DNA-Fragmentation

Die genetische Information in den Spermienköpfchen kann beschädigt sein, obwohl die Spermien nach außen keine verschlechterte Morphologie oder Beweglichkeit aufweisen.  Aufgrund des oxidativen Stresses kommt es zur Bildung von Fragmenten in dem DNA-Molekül, was die Erfolgsrate der Befruchtung verringert. Wenn ein beschädigtes Spermium die Eizelle befruchtet, teilt sich das entstandene Embryo in der Regel langsamer, bzw. hat in den höheren Stadien eine niedrigere Lebensfähigkeit.

Durch die Methode Halosperm können wir den Prozentanteil der Spermien mit der beschädigten DNA in dem Ejakulat bestimmen. Der Anteil von Spermien mit fragmentierter DNA sollte 30% nicht überschreiten. Bei einem erhöhten Wert ist die Anwendung der magnetisch aktivierten Zellsortierung der Spermien indiziert (Verweis auf MACS)

Wählen Sie eine Klinik aus
Wählen Sie eine Klinik aus

COVID-19 INFO